Immer die Schutz- und Warnhinweise in den vorhandenen Dokumenten nachlesen und beachten.
2.
Der Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb erfordern spezielle Sachkenntnisse über Maschinen und deren sachgemäße Bedienung, sowie Basiswissen zur Elektrotechnik. Die Hinweise – unter anderem in den Beschreibungen dazu - sind sorgfältig zu beachten.
3.
Der Standort zum Betrieb von Maschinen muss sicherstellen, dass unbefugte Personen – vor allem Kinder – ohne ausreichende Aufsicht, keinen Zugang haben.
4.
Die Verwendung von Bausätzen / Komponenten erfordern, in der Regel, zusätzliche Maßnahmen und Ergänzungen.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
Hermann Eichner,
09.10.2024
Ich habe das Programm über mehrere Wochen sehr ausgiebig getestet und verschiedene Projekte damit realisiert. Meine Erfahrungen dazu können in den FMT-Heften 07/2024 bis 10/2024 nachgelesen werden. Hier mein Resümee aus der 4. Folge des Berichtes
Zitat:
Die Arbeit mit CADasCAM hat mir insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Der Umgang mit dem Programm ist leicht zu erlernen. Zum einen dadurch, dass viele Funktionen intuitiv genutzt werden können. Zum anderen aber auch durch die vorhandene, sehr gute Dokumentation und die auf der Homepage bereitgestellten Lernvideos. Besonders bemerkenswert ist die relative kurze und prägnant gemachte Bedienungsanleitung. Sie kann direkt aus dem Programm über die Hilfefunktion aufgerufen werden. Man findet sich schnell darin zurecht und findet die relevanten Passagen über die Suchfunktionen des PDF-Viewers zielsicher, so dass Fragen schnell beantwortet sind und kaum welche offen bleiben.
Eine weitere Hilfe ist auch das auf der Homepage cadascam.com angebotene Forum. Eingestellte Fragen werden hier zügig beantwortet und auch näher erläutert.
Funktional bietet CADasCAM als 2D Zeichenprogramm alles, was man fürs Zeichnen benötigt und geht mit den Sonderfunktionen beispielsweise für Aeroprofile und elektronische Schaltungen über das normal Übliche eines Zeichenprogramms deutlich hinaus. Auch der CAM-Teil ist für ein 2D Programm durch die 2,5D Erweiterungen in einigen Bereichen mächtiger als in anderen Programmen dieser Kategorie. Ein großes Plus ist natürlich auch der in meinen Augen äußerst günstige Preis für dieses Programm mit einem mehr als ansehnlichen Funktionsumfang. Unterm Strich kann ich CADasCAM nur vorbehaltlos weiterempfehlen.
Zitat Ende
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass mir in allen Fällen, in denen ich selber nicht weitergekommen bin, entweder über das Forum oder den direkten Kontakt zu den Entwicklern weitergeholfen wurde. Besonders zu erwähnen ist auch noch, dass einige meiner Erweiterungsvorschläge zwischenzeitlich im Rahmen der Versionsfortschreibungen in das Produkt eingeflossen sind.
FMT-Heften 07/2024 bis 10/2024 nachgelesen werden. Hier mein Resümee aus der 4. Folge des Berichtes
Zitat:
Die Arbeit mit CADasCAM hat mir insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Der Umgang mit dem Programm ist leicht zu erlernen. Zum einen dadurch, dass viele Funktionen intuitiv genutzt werden können. Zum anderen aber auch durch die vorhandene, sehr gute Dokumentation und die auf der Homepage bereitgestellten Lernvideos. Besonders bemerkenswert ist die relative kurze und prägnant gemachte Bedienungsanleitung. Sie kann direkt aus dem Programm über die Hilfefunktion aufgerufen werden. Man findet sich schnell darin zurecht und findet die relevanten Passagen über die Suchfunktionen des PDF-Viewers zielsicher, so dass Fragen schnell beantwortet sind und kaum welche offen bleiben.
Eine weitere Hilfe ist auch das auf der Homepage cadascam.com angebotene Forum. Eingestellte Fragen werden hier zügig beantwortet und auch näher erläutert.
Funktional bietet CADasCAM als 2D Zeichenprogramm alles, was man fürs Zeichnen benötigt und geht mit den Sonderfunktionen beispielsweise für Aeroprofile und elektronische Schaltungen über das normal Übliche eines Zeichenprogramms deutlich hinaus. Auch der CAM-Teil ist für ein 2D Programm durch die 2,5D Erweiterungen in einigen Bereichen mächtiger als in anderen Programmen dieser Kategorie. Ein großes Plus ist natürlich auch der in meinen Augen äußerst günstige Preis für dieses Programm mit einem mehr als ansehnlichen Funktionsumfang. Unterm Strich kann ich CADasCAM nur vorbehaltlos weiterempfehlen.
Zitat Ende
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass mir in allen Fällen, in denen ich selber nicht weitergekommen bin, entweder über das Forum oder den direkten Kontakt zu den Entwicklern weitergeholfen wurde. Besonders zu erwähnen ist auch noch, dass einige meiner Erweiterungsvorschläge zwischenzeitlich im Rahmen der Versionsfortschreibungen in das Produkt eingeflossen sind.
Zur Rezension
Heinfred Wehmer,
15.06.2024
Ich habe die Software vor ca. drei Jahren als Doppellizenz erworben.
Ein Modellbaukollege hatte mich aufgrund eines Artikels in einer Fachzeitschrift auf diese geniale Software hingewiesen.
Ich war zuerst sehr skeptisch, dass ein so günstiges Programm so gut sein soll. Aber nach einer Nacht des Überlegens, habe ich die Lizenz erworben und bin mit dem Zeichnen angefangen.
Wie geht es Euch, wenn Ihr mit einem neuen Programm erste Schritte unternehmt? Man muss erstmal die vielen "Elemente" der Bedienung mühsam erkunden, was bei CADasCAM aus meiner Sicht nicht der Fall war. Bei YouTube sind einige Videos zu sehen, die sehr verständlich, bei diesen ersten Schritten, ohne viel Lesen, helfen. Gleichzeitig kann auch eine PDF Hilfe über das Programm geöffnet werden. Und wenn man mit der Maus über die Butten im Programm "fährt" gibt es ebenfalls eine kurze Beschreibung, die dann in der Anleitung genauer beschrieben wird.
Vorher habe ich meine Zeichnungen mit Fusion 360 erstellt. Probiert mal DADasCAM. So einfach und schnell habt Ihr noch nicht gearbeitet. Also eine 2D-Zeichnung ist mit den Hilfsfunktionen dieses Programms ruckzuck fertig. Die Exportierten Formate können dann einfach in vielen anderen Programmen zu Volumenkörpern weiter verarbeitet werden. Und wer alles lieber an seiner Fräse bearbeiten will, kann die Dateien dafür einfach mit dem Programm erstellen.
Und was ist, wenn dennoch mal der "Schuh drückt"? Das Programm wird ständig erweitert und verbessert. Wenn mir etwas nicht gefallen hat, habe ich einfach eine Mail an Achim oder Carlo geschrieben und sehr zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Meine Fragen und auch Verbesserungsvorschläge werden sehr schnell persönlich beantwortet und ggf. bei der nächsten Programmierung im Programm aufgenommen oder berichtigt. Über die Internetseite tausche ich mich bisher nicht aus. Finde aber das, was dort aufgeführt ist, als Hilfe, die man brauchen kann.
Aus meiner Sicht ist dieses einfach geniale Programm viel zu preiswert. Wer sich hier keine Lizenz holt, ist selbst schuld. Dieses Programm ist einfach vergleichbar mit einem "Schweizer Taschenmesser". Das muss man unbedingt auf seinem PC nutzen.
Die DEMO ist kostenlos, bis auf das Abspeichern der fertigen Zeichnung, ansonsten voll funktionsfähig. Wie gesagt, dass ist meine Meinung. Ich bin einfach begeistert von CADasCAM.
Fachzeitschrift auf diese geniale Software hingewiesen.
Ich war zuerst sehr skeptisch, dass ein so günstiges Programm so gut sein soll. Aber nach einer Nacht des Überlegens, habe ich die Lizenz erworben und bin mit dem Zeichnen angefangen.
Wie geht es Euch, wenn Ihr mit einem neuen Programm erste Schritte unternehmt? Man muss erstmal die vielen "Elemente" der Bedienung mühsam erkunden, was bei CADasCAM aus meiner Sicht nicht der Fall war. Bei YouTube sind einige Videos zu sehen, die sehr verständlich, bei diesen ersten Schritten, ohne viel Lesen, helfen. Gleichzeitig kann auch eine PDF Hilfe über das Programm geöffnet werden. Und wenn man mit der Maus über die Butten im Programm "fährt" gibt es ebenfalls eine kurze Beschreibung, die dann in der Anleitung genauer beschrieben wird.
Vorher habe ich meine Zeichnungen mit Fusion 360 erstellt. Probiert mal DADasCAM. So einfach und schnell habt Ihr noch nicht gearbeitet. Also eine 2D-Zeichnung ist mit den Hilfsfunktionen dieses Programms ruckzuck fertig. Die Exportierten Formate können dann einfach in vielen anderen Programmen zu Volumenkörpern weiter verarbeitet werden. Und wer alles lieber an seiner Fräse bearbeiten will, kann die Dateien dafür einfach mit dem Programm erstellen.
Und was ist, wenn dennoch mal der "Schuh drückt"? Das Programm wird ständig erweitert und verbessert. Wenn mir etwas nicht gefallen hat, habe ich einfach eine Mail an Achim oder Carlo geschrieben und sehr zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Meine Fragen und auch Verbesserungsvorschläge werden sehr schnell persönlich beantwortet und ggf. bei der nächsten Programmierung im Programm aufgenommen oder berichtigt. Über die Internetseite tausche ich mich bisher nicht aus. Finde aber das, was dort aufgeführt ist, als Hilfe, die man brauchen kann.
Aus meiner Sicht ist dieses einfach geniale Programm viel zu preiswert. Wer sich hier keine Lizenz holt, ist selbst schuld. Dieses Programm ist einfach vergleichbar mit einem "Schweizer Taschenmesser". Das muss man unbedingt auf seinem PC nutzen.
Die DEMO ist kostenlos, bis auf das Abspeichern der fertigen Zeichnung, ansonsten voll funktionsfähig. Wie gesagt, dass ist meine Meinung. Ich bin einfach begeistert von CADasCAM.
Ich habe die Software im November 2023 als Doppellizenz erworben.
Die Software sieht auf den ersten Eindruck ganz brauchbar aus. Bei der Arbeit musste ich leider feststellen das sie doch recht bugy ist. Das Supportforum wird scheinbar vom Betreiber nicht gelesen, zumindest gibt es schon seit 04. März diesen Jahres keine Antworten mehr. Für mich persönlich ganz schlecht!
Nach dieser Erfahrung muss ich vom Kauf dieser Software -trotz guter Ansätze und einem fairen Preis- abraten.
********************************************
Antwort vom CADasCAM Entwickler-Team
********************************************
********************************************
* Die Bewertung überrascht uns ein wenig, weil gerade der Support bislang von allen Kunden sehr gelobt wurde.
* Das Entwicklerteam ist per E-Mail an "kontakt@cadascam.de" zuverlässig zu erreichen.
* Nach Rücksprache haben wir erfahren, dass das Forum aus Zeitmangel in der Tat leider ein paar Wochen vernachlässigt wurde.
* Die dort gestellten Fragen wurden aber zwischenzeitlich beantwortet und die Anregungen werden nach abschließender Bewertung auch zeitnah umgesetzt.
********************************************
musste ich leider feststellen das sie doch recht bugy ist. Das Supportforum wird scheinbar vom Betreiber nicht gelesen, zumindest gibt es schon seit 04. März diesen Jahres keine Antworten mehr. Für mich persönlich ganz schlecht!
Nach dieser Erfahrung muss ich vom Kauf dieser Software -trotz guter Ansätze und einem fairen Preis- abraten.
********************************************
Antwort vom CADasCAM Entwickler-Team
********************************************
********************************************
* Die Bewertung überrascht uns ein wenig, weil gerade der Support bislang von allen Kunden sehr gelobt wurde.
* Das Entwicklerteam ist per E-Mail an "kontakt@cadascam.de" zuverlässig zu erreichen.
* Nach Rücksprache haben wir erfahren, dass das Forum aus Zeitmangel in der Tat leider ein paar Wochen vernachlässigt wurde.
* Die dort gestellten Fragen wurden aber zwischenzeitlich beantwortet und die Anregungen werden nach abschließender Bewertung auch zeitnah umgesetzt.
********************************************
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension